Ein unordentliches Schriftbild, Schmerzen in der Hand, langsames Arbeitstempo – über dies klagen immer mehr Kinder und LehrerInnen. Das Beherrschen der Schreibrichtung, der adäquaten Kraftdosierung, einer richtigen Stifthaltung etc. sind für ein gutes und automatisiertes Schriftbild Voraussetzung.
Das Ziel unseres Grafomotorik-Trainings ist es, aktuelle Schwierigkeiten während des Schreibprozess gemeinsam herauszufinden und mit gezielten Übungen und Tipps optimal zu unterstützen und die Schreibmotorik zu verbessern.
Innerhalb des Trainings erlernen die Kinder durch fein- und grafomotorische Übungen, teils spielerisch, verschiedene Strategien zum Thema Handkraft, Rhythmus, Form und Tempo. Die Umsetzung der Aufgaben und Übungen findet sowohl im Gruppensetting als auch in einem
Hausaufgabenprogramm statt, was den Übertrag in alle Lebensbereiche erleichtert. Das Training richtet sich an Kinder im Schulalter und findet in einer Gruppe von ca. 4 Kindern statt.
Das Training findet einmal pro Woche statt und umfasst 12 aufeinander aufbauenden Einheiten a 60
Minuten mit den Kindern. Hier werden gemeinsam die Tipps und Tricks erarbeitet, gemeinsam
erprobt und deren Umsetzung im Hausaufgabenprogramm weiter fortgeführt. Zusätzlich findet ein
Erst- und Abschlussgespräch statt, welche einen detaillierten Austausch ermöglichen.