Im Mittelpunkt der Geriatrie (Altersheilkunde) steht der alternde Mensch. Patienten dieser Altersgruppe leiden h?ufig unter komplexen Beeintr?chtigungen ihrer Selbstst?ndigkeit und Handlungsf?higkeit durch Mehrfacherkrankungen. Den akuten und chronischen Krankheitsbildern bestimmen die ergotherapeutischen Ma?nahmen und werden von Ver?nderungen im sozialen Umfeld und der Wohnsituation beeinflusst. (Pflegende) Angeh?rige werden in die ergotherapeutische Behandlung miteinbezogen, beraten und angeleitet.

(vgl. DVE, 2020)

In der Geriatrie finden sich verschiedene Erkrankungen der unterschiedlichen Fachbereiche wieder, die in unserer Praxis bed?rfnisangepasst behandelt werden k?nnen. Um besonders der Gruppe der Patienten mit einer voranschreitenden Altersdemenz einen psycho-sozialen Behandlungsansatz anbieten zu k?nnen, findet w?chentlich eine Gruppenintervention mit bis zu 6 Patienten statt (Demenzgruppe).

Krankheitsbilder und Diagnosen

  • Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose)
  • Demenzielle Erkrankungen (z.B. Alzheimer, vaskul?re Demenz)
  • Altersdepression
  • Degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
  • Zustand nach Unfallereignissen (z.B. Frakturen), infolge von Amputationen und anderen

operativen Eingriffen (z.B. der Orthop?die)

Ziel ist es, die Selbst?ndigkeit und Selbstversorgung zu verbessern und so lange es geht aufrecht zu erhalten. Wir bedienen uns in diesem Bereich verschiedener Konzepte wie beispielsweise Hirnleistungstraining, Affolter, etc und f?hren auch Angeh?rigenberatungen und Wohnraumanpassungen durch.