Ein zentrales Problem vieler Kinder und Jugendlicher besteht darin, dass sie ihre Aufmerksamkeit nicht gezielt fokussieren und steuern können. Das ATTENTIONER-Gruppentraining, entwickelt von Dr. Claus Jacobs, verzahnt neuropsychologische und verhaltenstherapeutische Therapieelemente mit dem Ziel, die Aufmerksamkeitsleistungen von 7- bis 14-jährigen Kindern wirksam zu verbessern. Die Kinder und Jugendlichen lernen vor allem, sich auf die jeweils wichtige Information zu konzentrieren und ablenkende unwichtige Umgebungsreize zu ignorieren. Dies wird zum einen durch attraktive Therapiematerialien, zum anderen durch eine enge Vernetzung von kognitiven und verhaltensbezogenen Trainingsmodulen erreicht.

Ziele des Trainings sind

  • Die Verbesserung der Aufmerksamkeitsleistung
    elektive / fokussierte Aufmerksamkeit
  • geteilte Aufmerksamkeit
  • Kontrollaufmerksamkeit
  • Daueraufmerksamkeit
  • Verbesserte Strukturierung von anspruchsvollen Aufgaben
  • Verbesserte Steuerung Zentralnervösen Wachheit
  • eine verbesserte Selbst- und Eigenwahrnehmung
  • die Schulung von Verantwortungsbewusstsein durch Hausaufgaben
  • die Regeleinhaltung und Verhalten in Kleingruppen/Klassen

Das Training findet in der Kleingruppe mit 4 bis 6 Kindern einmal wöchentlich statt. Insgesamt besteht das Training aus 15 Einheiten a 60 Minuten. Hier werden gemeinsam die Tipps und Tricks erarbeitet, gemeinsam erprobt und deren Umsetzung im Hausaufgabenprogramm weiter fortgeführt. Um die Inhalte transparent zu halten gibt es zu jeder Einheit eine ausführliche Elterninformation. Zusätzlich findet ein Elternabend statt, welcher einen detaillierten Austausch ermöglicht. Das Trainingsprogramm hat sich als sehr motivierend und alltagsnah erwiesen, so dass sich Transferleistungen in den schulischen und häuslichen Alltag deutlich zeigen.