Das ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST) ist ein manualisiertes Training für 16 Therapieeinheiten. Es wurde für Gruppen von 6 Kindern im Grundschulalter konzipiert, die wegen einer Störung der psychosozialen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen ergotherapeutisch behandelt werden sollen. Aber auch bei älteren Kindern bis 12 Jahren
Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Sozialkompetenz in sehr konkreten alltagsnahen Situationen (in der Familie, Schule, Freizeit). Die Durchführung des Trainings ist mit zwei Therapeuten geplant.
Die Kinder erarbeiten im EST soziale Regeln und Handlungsmöglichkeiten, erproben diese spielerisch in der Gruppe und festigen sie durch Hausaufgaben. Die Kinder bekommen im Training viele anschauliche, gut einsetzbare Materialien an die Hand, die sie auch nach Therapieende unterstützend nutzen können. Themen sind dabei z.B. Kommunikationsregeln, die Familie als Team, erkennen und benennen von Gefühlen, Umgang mit Wutausbrüchen, Bewältigung von Angst, Freundschaft, Vertrauen, Hilfe annehmen und helfen.
Einen wichtigen Teil des Trainings macht die enge Einbeziehung der Eltern aus: auch sie erhalten in jeder Einheit Informationen und praktische Hausaufgaben, um ihre Kinder im Therapieverlauf gut unterstützen zu können. Zwei Elterneinheiten in der Gruppe bieten zudem die Möglichkeit, die bisherigen Inhalte der Therapie zu vertiefen und sich auszutauschen.
Ziele der Trainings:
- Ich höre gut zu und nehme Blickkontakt auf
- Ich teile mich anderen mit, so dass ich gehört und verstanden werde
- Ich weiß, was ich gut kann und gerne mag
- Ich kann Grenzen setzen und „Stopp!“ sagen und achte auf das „Stopp!“ anderer
- Ich wende Tricks an, die mich ruhiger machen
- Ich habe Notfallhelfer für Konfliktsituationen
- Ich mache mir selbst Mut, wenn es nötig ist.
- Ich hole mir Hilfe, wenn ich sie brauche und helfe auch anderen
- Ich weiß, was es bedeutet, sich vertrauen zu können und verhalte mich vertrauenswürdig
- Ich verabrede mich selbständig
- Ich bin freundlich
- Ich gebe gute Rückmeldungen
- Ich äußere Wünsche und Bedürfnisse angemessen
- Ich fühle, wie es mir geht und kann das auch sagen
- auch bei anderen sehe ich, wie es ihnen geht und nehme darauf Rücksicht
Quellen:
https://www.ergotherapie-menke.de/est/das-est/
https://www.therapieundwissen.de/kurse/ergotherapeutisches-sozialkompetenztraining-est/