Ergotherapie kommt bei Kindern und Jugendlichen angefangen vom S?uglingsalter zum Einsatz, wenn sie in ihrer Hand Handlungsf?higkeit eingeschr?nkt oder von Einschr?nkung bedroht sind damit eine Beeintr?chtigung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Kindes und seiner Familie droht oder bereits besteht.

Schwierigkeiten, die Sie zu uns f?hren k?nnten w?ren beispielsweise:

  • Sensorische Integrationsst?rung
  • Koordinationsst?rung
  • Wahrnehmungsst?rung
  • Entwicklungsverz?gerung
  • Konzentrationsst?rung (ADHS/ADS)
  • Geistige und K?rperliche Beeintr?chtigung
  • Lernschwierigkeiten
  • Verhaltensauff?lligkeiten im sozialen und emotionalen Bereich
  • Fein- und Grafmotorische Schwierigkeiten

Da die Ergotherapie grunds?tzlich klientenzentriert ausgerichtet ist, sind die folgenden Erl?uterungen immer nur Beispiele. F?r jeden einzelnen der jungen Patienten werden anhand der ?rztlichen Diagnose und der ergotherapeutischen Anamnese (Befunderhebung) Wege der Intervention (Behandlung und Beratung, auch zur Pr?vention) verfolgt. Im Bereich der P?diatrie ist der Einbezug der Angeh?rigen und Bezugspersonen in allen Fragen der Behandlung von h?chster Bedeutung. Ziel ist immer die gr??tm?gliche F?rderung des Kindes, seiner altersgem??en Entwicklung von Selbstst?ndigkeit und Handlungsf?higkeit. Hierbei coachen wir die Kinder sowohl in Einzeltherapie mit verschiedensten Konzepten (DVE 06/2021) als auch in Gruppenangeboten.